03/2023
Die Online-Fassung des Artikels finden sie hier:
| Ausgabe "Der Nahverkehr" - Ausgabe 03 2023 - Artikel Auslastungsinformationen
Für weitere Informationen zu Fahrgastzählsystemen von INTERAUTOMATION folgen sie dem Link auf unsere Produktseite "Automatische Fahrgastzählung".
02/2023
Stuttgart/Berlin – Seit Januar erprobt die Deutsche Bahn die Auslastungsinformationen auf den Stationsanzeigern im S-Bahnnetz der Region Stuttgart. Dabei werden die Informationen wagenscharf in 3 Stufen mittels Personenpiktogrammen visualisiert und den Wartenden am Bahnsteig vor Einfahrt des Zuges angezeigt.
Die dafür benötigten Daten aus den Fahrzeugen liefert in Echtzeit das kürzlich erfolgreich abgenommene und zertifizierte Automatische Fahrgastzählsystem (AFZ) von INTERAUTOMATION Deutschland GmbH, das in Zusammenarbeit und Kooperation mit ALSTOM (vormals Bombardier) für die S-Bahn Baureihe 423 realisiert wurde.
Die Qualitätsanforderungen an Systeme zur Auslastungsermittlung werden aktuell noch in der Branche und den Regulierungsgremien diskutiert. Daher und weil die ermittelten Fahrgastzahlen auch zur Einnahmeaufteilung und Verkehrsplanung dienen, wurden die hohen Zertifizierungsansprüche nach den strengen Regeln der VDV-457 angewendet. Das Bestehen der Zählgenauigkeitsanforderungen von 99% ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit, da sich vor allem sogenannte systematische Fehler (wie zum Beispiel eine kategorische Unter- oder Überzählung von Ein- oder Aussteigern) bei sehr hohen Zählgenauigkeitsanforderungen und kleinen zulässigen Toleranzen bereits bei kleinsten Abweichungen negativ auswirken können. Die Zufriedenheit aller Beteiligten war daher groß, als das System in der Vergleichszählung bei Ein- und Aussteigern sogar Zählgenauigkeiten von mehr als 99,5% nachweisen konnte.
Nicht zuletzt durch das Bestehen dieser hohen Hürden dürften die Zähldaten zukünftig für die Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen genutzt werden.
In Ergänzung zur Erfassung der Fahrgastzahlen soll das System zukünftig auch zur Zählung von Fahrrädern eingesetzt werden. Dies ist bereits technisch realisiert. Die zugehörigen Erkennungsalgorithmen werden derzeit optimiert und angelernt. Die Herausforderung dabei liegt, verglichen mit Zahl der Fahrgäste, geringen Anzahl an Rädern im Zug wie auch in der sicheren Erkennung der Vielfalt unterschiedlicher Typen und Arten von Fahrrädern.
Manuel Mang, Geschäftsführer von INTERAUTOMATION sagt:
„Es freut uns, dass wir mit Abschluss der gutachterlichen Zertifizierung ein weiteres Projekt für unsere Kunden erfolgreich umsetzen konnten und mit unserer Erfahrung und unseren Lösungen einen Beitrag für einen attraktiven Öffentlichen Personenverkehr leisten.“
12/2022
Ein Artikel aus der Dezember-Ausgabe des Magazins "DER NAHVERKEHR" zu Fahrgastinformationssystemen in Schienenfahrzeugen und Fahrzeugen des ÖPNV. Der Artikel erläutert woran ältere Systeme kranken und was State-of-the-Art-Systeme können sollten.
Die Online-Fassung des Artikels finden sie hier:
| Ausgabe "DER NAHVERKEHR" - Ausgabe 12 2022
Für weitere Informationen zu Fahrgastinformationssystemen von INTERAUTOMATION folgen sie dem Link auf unsere Produktseite "Fahrgastinformation und Infotainment".
11/2022
Den gesamten Beitrag im Innotrans Report finden sie hier, auf Seite 4 | Artikel zur DLU-110 im InnoTrans Report
Den gesamten Beitrag im World Innovation Guide finden sie hier, auf Seite 72 | Beitrag zur DLU-110 im World Innovation Guide
08/2022
Die Online-Fassung des Artikels finden sie hier:
| Ausgabe "Der Nahverkehr" - Ausgabe 06 2022
Für weitere Informationen zu Fahrgastzählsystemen von INTERAUTOMATION folgen sie dem Link auf unsere Produktseite "Automatische Fahrgastzählung".
08/2022
Nach 4 Jahren ist es wieder soweit - es ist InnoTrans in Berlin! Als Berliner Unternehmen lassen wir es uns natürlich nicht nehmen auch als Aussteller vor Ort zu sein.
Vereinbaren Sie gern einen Termin (
Wo Sie uns finden?
Sie finden uns wie immer auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg im CityCube (Halle B, Stand 320).
07/2022
Wer schon immer mal sehen und verstehen wollte wie Fahrgastzahlen automatisiert entstehen und aktiv an Ideen mitarbeiten will, wozu diese weitergenutzt werden können, ist hier richtig.
Fläminger Kreativsause, 09.08.2022 um 11:00, im COCONAT Workation Retreat in Bad Belzig
- Jetzt hier anmelden
© Fläminger Kreativsause
07/2022
Wir sind stolz darauf einen Teil zum diesjährigen Stadtradeln beigetragen zu haben.
9 Teammitglieder der INTERAUTOMATION Deutschland GmbH haben sich ins Zeug gelegt und mit insgesamt 3.204 geradelten Kilometern dazu beigetragen 666 Tonnen CO2 zu vermeiden. Dieses überdurchschnittliche Ergebnis zeigt großen Einsatz gegen den Klimawandel vorzugehen und wir gratulieren und bedanken uns bei allen Teilnehmern!
06/2022
Ende Juni wurde unser neues Fahrgastinformationssystem (FIS) in Zusammenarbeit in Kooperation mit uns Partnern der ErvoCom AG bei der Tramway Mont Blanc des Haute-Savoie General Council in den ersten beiden Stadler-Fahrzeugen „Marie“ und „Jeanne“ in Betrieb genommen.
(Vor malerischer Kulisse) Es standen diverse Funktionstests im Zusammenspiel mit den TFT- & LED-Anzeigen im Innenraum sowie des kompletten akustischen Ansagesystems auf dem Plan.
Neben Standard Use Cases wie der Ausgabe von Informationen zum "Fahrtverlauf", der "Nächsten Haltestelle" und dem "Zugziel" wurden auch Adhoc-Bedienhandlungen des Triebfahrzeugführers am Fahrerdisplay zur Steuerung der Anzeigen und Ansagen getestet.
Ein schöner Zusatz ist die Infotainment-Funktion, über die zwischen den Haltestellen auch Videos oder die Live-Position des Zuges auf einer Karte angezeigt werden können.
Das Datenmanagement der FIS- sowie der Infotainment-Inhalte wird über das InCloud.FIS Backend-System gewährleistet.
06/2022
Anlässlich des 50. Firmenjubiläums der INTERAUTOMATION Deutschland GmbH ging es für unser Team zu einem Wochenende ins schöne Erzgebirge.
Neben einer spannenden Bergwerkführung in der historischen Bergbauregion zählten mehrere Fahrtetappen mit der Preßnitztalbahn sowie eine Wanderung auf den Fichtelberg mit anschließender 1.500m langer Abfahrt mit der weltlängsten Fly-Line zu den Highlights des Wochenendes.
Nochmals großen Dank das Orga-Team und an Manuel Mang für die gute Vorbereitung und Versorgung, die zahlreichen Kolleg:Innen und den Wettergott, die alle zu diesem großartigen Wochenende beigetragen haben.
Weitere Bilder und eine ausführlichere Beschreibung sind auf unserem LinkedIn-Profil zu finden: https://www.linkedin.com/company/interautomation-deutschland-gmbh/ - schaut gerne mal vorbei :)