12/2020
Wir danken allen unseren Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, Ihren Mitarbeitern und Kollegen besinnliche, frohe Festtage und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021.
Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen Ihnen das
Geschwisterprogramm des Berliner Herz
vorzustellen: Das Hauptziel in der Arbeit mit Tieren ist der Abbau von Ängsten und die Steigerung des Selbstwertgefühls. Durch die vorurteilsfreie Begegnung mit Tieren, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Reaktion auf ihr Gegenüber keinerlei außergewöhnliche Lebensumstände kennen oder gar bewusst darauf Rücksicht nehmen, erleben die Kinder in ihrer Ausnahmesituation häufig erstmals wieder die für sie gerade in dieser Situation wichtige Normalität im Alltag statt einer indirekten Form der Distanz im Umgang mit einer verunsicherten Umwelt, die aus besonderer Rücksichtnahme eher unnatürlich reagiert und damit für Kinder das Gefühl der Ausnahmesituation noch verstärkt.
In der Kindertrauergruppe spricht jedes Kind seine ganz eigene Sprache und findet neben Ritualen und Gesprächen Halt in der individuellen Beschäftigung. Auch im Umgang mit den verschiedenen Tierarten erlebt das Kind, dass es sehr unterschiedliche Möglichkeiten des Ausdrucks gibt, um seine Bedürfnisse mitzuteilen und beachtet zu werden.
Eine Trauergruppe zeigt dem Kind: „Mir geht es nicht alleine so“. Dieses Gemeinschaftsgefühl und das Mitteilen der Trauer wirkt stärkend auf das Kind.
Ein primäres Ziel der Kindertrauergruppe ist es, die Resilienz der Kinder zu stärken und ihnen geeignete Maßnahmen zur Selbsthilfe an die Hand zu geben. Die individuelle Begleitung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Umgang mit Tieren in besonderer Weise Resilienz fördernd wirkt. Somit hilft die tiergestützte Arbeit nicht nur bei der konkreten 2 Verarbeitung der Trauer, sondern stärkt auch Abwehrkräfte, die für das Kind auf seinem weiteren Lebensweg hilfreich sein können.
Wir unterstützen das Kinderhospiz Berliner Herz mit einer Spende und ermutigen auch Sie dazu. Machen sich selbst einen Eindruck über die Arbeit der engagierten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer im Kinderhospiz Berliner Herz:
[https://humanistisch.de/x/berlinerherz/inhalte/unser-anliegen].
Sondernewsletter vom 11.11.2020 zum Download [pdf]
Spendenkonto
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bank für Sozialwirtschaft
DE48 1002 0500 0003 136467
Stichwort: Spende Berliner Herz
11/2020
Aufgrund der andauernden Pandemie sind alle für 2020 vorgesehenen Messen (IT-Trans und Innotrans) in das Jahr 2022 verschoben worden. Wir freuen uns bereits jetzt Sie dann unter anderen Voraussetzungen an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund.
04/2020
Auszug aus der Pressemitteilung der Messe Berlin vom 27.04.2020:
„Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin mit der Verordnung vom 21. April 2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen bis zum 24. Oktober 2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher nicht möglich, die InnoTrans wie geplant vom 22. bis 25. September 2020 durchzuführen.
In Abstimmung mit den Marktführern und Gründungsverbänden hat sich die Messe Berlin daher entschieden, die InnoTrans zu verschieben.
Die InnoTrans wird somit vom 27. – 30. April 2021 stattfinden.“
03/2020
Treffen Sie unser Team im Dezember – wir freuen uns Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen, ob mit oder ohne Handschlag.
01/2020
12/2019
Wir danken allen unseren Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, Ihren Mitarbeitern und Kollegen besinnliche, frohe Festtage und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020.
Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen Ihnen das
Kinderhospiz Berliner Herz
vorzustellen: Deutschlandweit einzigartig bietet diese Einrichtung im Herzen Berlins teil- und vollstationäre Betreuung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.
Nicht allein das erkrankte Kind steht im Fokus: An der Seite der betroffenen Familien begleiten die Betreuer hingebungsvoll ab dem Tag der Diagnose den oft jahrelangen Pflege- und Betreuungsprozess bis weit über den Tod des geliebten Kindes hinaus.
Das Kinderhospiz Berliner Herz schenkt Zeit, professionelle Zuwendung und besondere Momente der Entlastung.
Stationäre Kinderhospize benötigen unsere Unterstützung in Form von Spenden: Die Pflegesätze der zuständigen Kranken- und Pflegekassen reichen nicht aus, um den Bedarf an erforderlichen speziellen Therapieformen, Ernährungsweisen sowie Ausflügen und Transporten für einen angenehmen Aufenthalt zu decken!
Wir möchten diesen Kindern und deren Angehörigen helfen.
Wir unterstützen das Kinderhospiz Berliner Herz mit einer Spende und ermutigen auch Sie dazu. Machen sich selbst einen Eindruck über die Arbeit der engagierten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer im Kinderhospiz Berliner Herz:
[https://humanistisch.de/x/berlinerherz/inhalte/unser-anliegen].
Spendenkonto
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bank für Sozialwirtschaft
DE48 1002 0500 0003 136467
Stichwort: Spende Berliner Herz
08/2019
07/2019
Am 1. und 2. Oktober 2019 wird INTERAUTOMATION als Aussteller auf dem 6. Railway Forum in Berlin vertreten sein. Treffen Sie uns am Stand des VDB (Verband der Bahnindustrie in Deutschland) und auf der Veranstaltung. Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
08/2018