05/2022
Wir bedanken uns an bei allen Besuchern, Kollegen und Partnern, die die diesjährige IT-Trans zu einem besonderen Event gemacht haben. Wir haben die persönlichen Gespräche sehr genossen und werden die kommenden Wochen benötigen, um die vielen Informationen, Anregungen und Arbeitsaufträge auf- und zu bearbeiten.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Herbst auf der Innotrans in Berlin mit allen, die einen Besuch schon jetzt eingeplant haben.
03/2022
Wir stoßen an 🥂 auf 50 Jahre Firmengeschichte. 🎉 🎉 🎉
Am 6. März vor 50 Jahren wurde von Paul Mang der Grundstein für die heutige INTERAUTOMATION Deutschland GmbH gelegt. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen freuen wir uns auf die nächsten 50 Jahre.
02/2022
Zum Anlass des 25. Dienstjubiläums unserer Kollegen Herrn Timmermann und Herrn Luczus unsere herzlichsten Glückwünsche!
Unser Senior Projektleiter Dirk Timmermann begann seine Tätigkeit bei INTERAUTOMATION am 01.02.1997. Als Teamleiter unserer Projekt- und Serviceorganisation ist Herr Timmermann an entscheidender Stelle tätig und gewährleistet dabei gemeinsam mit seinem Team sowohl die Umsetzung neuer Projekte wie auch die Betreuung unserer Bestandskunden und deren Systeme. Zusätzlich verantwortet er die IT-Administration in unserem Hause. Aufgrund seiner hervorragenden Kompetenzen wurde er 2020 von der Geschäftsführung zum Prokuristen berufen.
Unser Projektleiter Torsten Luczus ist seit dem 10.02.1997 in unserem Hause tätig. Im Bereich Software-Entwicklung ist Torsten Luczus unser Experte für komplexe Softwarethemen bezüglich Fahrplandaten, Pünktlichkeitsermittlung und Datenbanken verantwortlich. Wir schätzen seine umfassenden Sachkenntnisse und seine Erfahrung, Weitsicht und Schaffenskraft.
Wir gratulieren unseren beiden Teamkollegen ganz herzlich zum 25-jährigen Arbeitsjubiläum in unserem Haus und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!
02/2022
Die ausführliche Pressemitteilung finden sie hier
08/2021
Die Online-Fassung des Artikels finden sie hier
(Quelle: Ausgabe DNV 7+8/2021)
08/2021
Am 7. und 8. September können sie uns als Aussteller auf dem Railway Forum 2021 antreffen. Wir sind Teil des Gemeinschaftsstands des VDB (Verband der Bahnindustrie Deutschland) und freuen uns auf ein Kennenlernen und interessanten Austausch bezüglich den neuesten Themen im Schienenverkehr.
08/2021
Die Online-Fassung des Artikels finden sie hier
(Quelle: Ausgabe EI 08/21, https://www.eurailpress.de/ei )
05/2021
Die ausführliche Pressemitteilung zur ersten bundesweiten Echtzeit-Auslastungsanzeige finden Sie hier:
PDF | PRESSEMITTEILUNG NEB: Neue Anzeigetafeln am Bahnhof Basdorf für Echtzeit - Auslastungsanzeige
06.05.2021
04/2021
INTERAUTOMATION bietet die Lösung für die Verkehrsunternehmen
Die geplante Neufassung des Infektionsschutzgesetzes, das die Begrenzung der Fahrzeug-Besetzung auf 50 % der normalen Kapazität vorsieht, stellt die Verkehrsunternehmen kurzfristig vor neue und zusätzliche Herausforderungen.
Ein wichtiger Lösungsbeitrag ist der flächendeckende Einsatz von Fahrzeugen mit automatischer Fahrgast Zählung (AFZ). Im Fokus sind dabei die Meldung der Zähldaten in Echtzeit an die jeweilige Leitstelle und die Weiterleitung an Informationssysteme, um die Fahrgäste fortlaufend über das aktuelle Verkehrsaufkommen und die tatsächliche Fahrzeugbesetzung zu informieren.
Das Unternehmen INTERAUTOMATION hat mit den AFZ-Systemen, die mit hoher Genauigkeit die Zahl der Passagiere, aber auch Fahrräder und Rollstühle erfassen können, sowie mit den landseitigen Hintergrundsystem, welches die anfallenden hohen Datenmengen entsprechend verarbeiten kann, alle notwendigen Elemente, um alle jetzt dringend benötigten Informationen in Echtzeit zu liefern. Beispielhaft können die Berliner Verkehrsbetriebe genannt werden, die bereits aktiv mit Daten aus AFZ-Systemen von INTERAUTOMATION arbeiten und eine Online-Auslastungsinfo für die Information der Fahrgäste zum voraussichtlichen Belegungsgrad gelaunched haben. (https://go.bvg.de/corona)
Die Digitalisierung vieler Prozesse wird durch die Pandemie beschleunigt werden. Die automatische Fahrgastzählung ist ein hervorragendes Beispiel, wie moderne digitale Technik wichtige Lösungen bieten kann. Manuel Mang stellt fest: „Die deutsche Industrie muss sich jetzt auf deutlich höhere Nachfrage zur flächendeckenden Ausrüstung aller Nahverkehrsfahrzeuge mit automatischen Fahrgastzählsystemen und deren Nutzung für die Information der Fahrgäste vorbereiten. Zu wissen, wie voll Bus oder Bahn sind, wie viele Fahrräder sich in welchen Wagen befinden, ist für viele Fahrgäste künftig noch wichtiger als bisher schon.“
19.04.2021