INTERAUTOMATION bietet die Lösung für die Verkehrsunternehmen
Die geplante Neufassung des Infektionsschutzgesetzes, das die Begrenzung der Fahrzeug-Besetzung auf 50 % der normalen Kapazität vorsieht, stellt die Verkehrsunternehmen kurzfristig vor neue und zusätzliche Herausforderungen.
Ein wichtiger Lösungsbeitrag ist der flächendeckende Einsatz von Fahrzeugen mit automatischer Fahrgast Zählung (AFZ). Im Fokus sind dabei die Meldung der Zähldaten in Echtzeit an die jeweilige Leitstelle und die Weiterleitung an Informationssysteme, um die Fahrgäste fortlaufend über das aktuelle Verkehrsaufkommen und die tatsächliche Fahrzeugbesetzung zu informieren.
Das Unternehmen INTERAUTOMATION hat mit den AFZ-Systemen, die mit hoher Genauigkeit die Zahl der Passagiere, aber auch Fahrräder und Rollstühle erfassen können, sowie mit den landseitigen Hintergrundsystem, welches die anfallenden hohen Datenmengen entsprechend verarbeiten kann, alle notwendigen Elemente, um alle jetzt dringend benötigten Informationen in Echtzeit zu liefern. Beispielhaft können die Berliner Verkehrsbetriebe genannt werden, die bereits aktiv mit Daten aus AFZ-Systemen von INTERAUTOMATION arbeiten und eine Online-Auslastungsinfo für die Information der Fahrgäste zum voraussichtlichen Belegungsgrad gelaunched haben. (https://go.bvg.de/corona)
Die Digitalisierung vieler Prozesse wird durch die Pandemie beschleunigt werden. Die automatische Fahrgastzählung ist ein hervorragendes Beispiel, wie moderne digitale Technik wichtige Lösungen bieten kann. Manuel Mang stellt fest: „Die deutsche Industrie muss sich jetzt auf deutlich höhere Nachfrage zur flächendeckenden Ausrüstung aller Nahverkehrsfahrzeuge mit automatischen Fahrgastzählsystemen und deren Nutzung für die Information der Fahrgäste vorbereiten. Zu wissen, wie voll Bus oder Bahn sind, wie viele Fahrräder sich in welchen Wagen befinden, ist für viele Fahrgäste künftig noch wichtiger als bisher schon.“
19.04.2021